“Es genügt nicht, dass Erfolgspotentiale
vorhanden sind, sie müssen auch
in Form von Erfolg realisiert werden.”
(Schwaninger)
Aufgabengebiete
Betriebswirtschaftliche Analyse
- Erarbeitung einer betriebswirtschaftlichen Analyse für Ihr gesamtes Unternehmen oder von Teilbereichen
- Schwachstellenanalyse in Produktion, Finanzierung und Faktorausstattung
- Vorschläge für eine optimale Weiterentwicklung Ihres Unternehmens (ausgehend von der exakten Kenntnis der Ist-Situation) und Begleitung bei der Umsetzung
- Erstellen von Vermarktungskonzepten
Umstellungsberatung
- klare betriebswirtschaftliche Aussage zur optimalen Bewirtschaftungsform (konventionell oder ökologisch?), Beratung kann gefördert werden
Investitions- und Finanzierungsplanung
- Berechnung des Kapitalrückflusses für jede einzelne geplante Anschaffung, woraus die optimale Rang- und Reihenfolge der Investitionen abgeleitet werden kann (wo fließt das eingesetzte Kapital am schnellsten zurück?)
- Unterstützung bei der Beschaffung notwendiger Darlehen und Aufstellung eines tragfähigen Betriebskonzeptes, welches auch den Anforderungen der Bank Rechnung trägt
- Liquiditätsplanung und -kontrolle
Fördermittelberatung
- allumfassende Fördermittelberatung für alle Investitionen und Erarbeitung aller dafür notwendigen Antragsunterlagen und Konzepte, sowohl für Investitionen in der Landwirtschaft als auch für solche in den Bereichen Verarbeitung und Vermarktung
Antragsstellung
- Antragstellung Agrarantrag bzw. Investitionszuschüssen nach aktuellen Richtlinien in Sachsen
- Beantragung von Investitionszuschüssen nach aktuellen Richtlinien einschließlich der Erarbeitung aller dafür benötigen Unterlagen
Abrechnungen
- exakte Abrechnung von geförderten Investitionen beim Fördermittelgeber –damit schützen wir Sie vor Rückforderungen und Sanktionen (wir sind in Sachsen und Brandenburg als Betreuer zugelassen)
Regenerative Ackerbauberatung
- Regenerative Ackerbauberatung und sensorische Bodenanalyse sowie praktische Unterstützung beim Humusaufbau
Unternehmens- und Hofnachfolgeberatung
- Beratung zur Unternehmens- bzw. Hofnachfolge, Einbeziehung von Spezialisten zur Vermittlung zwischen den Generationen
- gemeinsame Entwicklung von Konzepten und Perspektiven für die betriebliche und die familiäre Entwicklung
Erfahrungen und Qualifikationen
- seit 1991 in der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung tätig, dadurch auch beste Kontakte zu Behörden und Banken
- anerkannter Berater für die Umstellungsberatung bei der BLE
- Zusatzausbildung zum Holzerschen Permakultur-Praktiker
- Weiterbildung zum Keyline-Design-Berater
(System zur schnellen Steigerung des Humusgehaltes und des Wasserspeicher-Vermögens der Böden)